StadTräume im Fokus 2023 – Bremens Beitrag zur EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE

Save Energy. So lautet das Motto der diesjährigen EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE, die deutschlandweit vom Umweltbundesamt koordiniert wird. In Bremen nehmen wir das Thema gerne auf, das mit Schlagworten wie „burn fat not oil“ zur aktiven Mobilität und Vermeidung von Autoverkehr aufruft. Denn mit der Vielfalt des Programms, das mehrere Bremer Radtouren, wie ADFC Hochstraßentour, Fancy Women Bike Ride und Kidical Mass – Kinder aufs Rad genauso wie die internationalen Aktionstage Parking Day, Zero Emission Day und International Car Free Day umfasst, stehen wir für aktive Freizeitgestaltung und alternative Mobilität.

Wir bitten Vertreter:innen der Stadtentwicklung und Menschen aus der Mitte der Zivilgesellschaftauf dem Domshof gemeinsam mit dem Open Space zu Tisch und stellen uns sinnlich der Frage: Wie schmeckt die Stadt. Mit einem ausgewählten Filmprogramm im Open Air Kino Stadt auf Augenhöhe laden wir gemeinsam mit dem CITY 46 zum Perspektivwechsel ein und nutzen das neu eröffnete UMZU im Marktpavillon in der Papenstraße 6 für eine Woche voller Ideen und Diskussion auch nach Ladenschluss.

Unser Resümee – EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE 2022

Die europaweit vom Bundesumweltamt koordinierte EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE (EMW), die jährlich vom 16. bis 22. September stattfindet und in der Städte und Gemeinden nachhaltige Ideen für eine zukunftsfähige Mobilität präsentieren, ist auch 2022 wieder erfolgreich durchgeführt worden. Auf Grund der Vielzahl an Veranstaltungen stand in Bremen sogar der ganze September im Zeichen der Mobilitätswende und Stadtentwicklung! Alle Veranstaltungen wurden im Rahmen des Projekts “StadTräume im Fokus” präsentiert.

34 Aktionen haben als Teil des Bremer Beitrags zur Europäischen Mobilitätswoche stattgefunden und sind auf reges Interesse seitens der Bevölkerung gestoßen. Ob als Teilnehmer:in einer Fahrraddemo, sei es bei der Kidical Mass, der ADFC Hochstraßentour, dem Fancy Women Bike Ride oder dem BIKE IT Film Night Ride, ob als Besucher:in einer der vielen Diskussionen und Informationsveranstaltungen, überall haben sich verstärkt interessierte Bürger:innen eingebracht und engagiert. Das Thema Innenstadtentwicklung ist in Bremen vor allem seit der Pandemie aktuell, so hat auch der Talk mit Bgm. Andreas Bovenschulte zum Thema: Wie lebt sich Stadtentwicklung? für spannende Unterhaltung gesorgt.

„Stadt- und Verkehrsentwicklung ist längst kein Nischenthema mehr, sondern mitten im Bewusstsein der breiten Bevölkerung angekommen.“ folgert Susanne von Essen vom autofreien StadTraum e.V., „Eine Entwicklung, die wir mit Freude beobachten.“ Beflügelt von den positiven Publikumsreaktionen beginnt der Verein nun bereits die Planungen für das nächste Jahr.

EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE – Bremen ist dabei!

Unser Projekt ‚StadTräume im Fokus – Europäische Mobilitätswoche‘ möchte zum Träumen anregen, zum Neudenken ermutigen und zum Umgestalten befähigen. Zusammen mit diversen (Bremer) Akteur:innen machen wir im September eines jeden Jahres reale (T)Räume durch ansprechende Formate erlebbar, um ein nachhaltiges Bewusstsein für klimaschonende Mobilität zu schaffen.

Für Verkehrswendeinteressierte und -fremdler:innen gleichermaßen ist die Europäische Mobilitätswoche (EMW) in Bremen damit ein temporärer Erlebnisraum, ähnlich eines Festivals, der eine menschengerechte Stadtplanung in den Fokus nimmt. Anders als Projekte, die themenspezifisch arbeiten, werfen wir einen Monat lang eine ganzheitliche Perspektive auf die Verkehrswende und ihre städtischen bzw. gesellschaftlichen Auswirkungen.

Die Planungen für die EMW sind gleichzeitig Ausgangspunkt für eine konstruktive Netzwerkarbeit und den Austausch mit politischen Entscheidungsträger:innen. Inhaltlicher Fixpunkt ist der Verkehrsentwicklungsplan 2025 (VEP), dessen Teilfortschreibung im Jahr 2019 seitens des Bremer Senats beschlossen wurde.

Unser Projekt bietet somit die Chance, geplante verkehrspolitische Maßnahmen in die Breite der Bremer Bevölkerung zu tragen und für eine aktive Identifikation mit den Prozessen sowie übergeordneten Themen zu werben.

Die Kampagne

Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE ist eine Kampagne der Europäischen Kommission, die seit 2002 Kommunen aus ganz Europa die Möglichkeit bietet, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen. Jedes Jahr, immer vom 16. bis 22. September, werden im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche innovative Verkehrslösungen ausprobiert und mit kreativen Ideen gezeigt, dass nachhaltige Mobilität möglich ist, Spaß macht und praktisch gelebt werden kann.

Spuren aus 10 Jahren EMW in Bremen

Weitere Informationen findet ihr hier.