dream a little dream

autofreier_stadtraum_bremen_jonas_ginter_117Circa 50.000 Besucher und über einhundert Aussteller, lokale Partner und Akteure haben den Aktionstag in der Bremer Neustadt zu einem vollen Erfolg werden lassen. Geschätzte 4000 Radlerinnen und Radler eroberten entspannt und fröhlich bei der Fahrraddemonstration des ADFC die Hochstraße und die Autobahn.
Einige Tage danach reibt man sich die verschlafenen Äuglein und fragt sich ob nicht doch alles nur ein Traum war? An manchen Stellen Spuren von roter, grüner und gelber Kreide, ein Hauch von Pferdeappelduft hängt noch über dem Platz…. die Motoren dürfen wieder brummen und uns ist es ein herzliches Anliegen uns bei allen Besuchern zu bedanken, die den Asphalt gerockt haben – ES WAR SOOOO TOLL!!!
Wir Organisatoren freuen uns riesig über die tolle Resonanz und den großen Zuspruch besonders aus dem Quartier selbst. Aber auch viele Bremerinnen und Bremer, die nicht aus der Neustadt kommen und vielleicht selten einen Fuß über die Weser setzen, zeigten sich von den Möglichkeiten des Leibnizplatzes, der Parkanlanlage und der zauberhaften Piepe entzückt. Wir hoffen sehr, dass der autofreie StadTraum Lust darauf gemacht hat, den Stadtteil weiter zu beleben und zu bespielen und sind gespannt welches Quartier dem nächsten autofreien StadTraum seine Tore öffnet.

das große Asphaltkitzeln steht bevor…

Die Spannung auf den Aktionstag steigt und nur mit Mühe ist der Impuls zu unterdrücken den 14 Tage Wetter Trend im Minutentakt abzurufen.
Wie das Wetter auch sei, eins steht jetzt schon fest: Der autofreie stadTraum ist in der Neustadt gut angekommen und herzlich willkommen. Das freut uns Organisatoren außerordentlich. Dieser Stadtteil, der so reich an kulturellen und sozialen Institutionen und Einrichtungen ist, steht in den Startlöchern um Bremerinnen und Bremern aus allen anderen Stadtteilen die Schokoladenseiten links der Weser zu präsentieren.
Der autofreie StadTraum entfaltet erst durch die Interaktion zwischen den Besuchern und den zahlreichen Akteuren seinen Charme und seinen Sinn. In diesem Sinne sind auch in diesem Jahr alle eingeladen, sich zu beteiligen, einzumischen und Neues auszuprobieren. Wer im Quartier wohnt, kann damit beginnen, Flagge zu zeigen und durch das Hinaushängen eines bunten Hand- oder Betttuchs die Straßen rund um den Leibnizplatz in bunte Boulevards zu verwandeln. Und dann nix wie raus auf die Straße: mitkochen bei der Klimatafel, mittanzen in der Straßendisco, mitgärtnern bei der urban gardening aktion, mitwerkeln im Kalle Camp, mitfahren mit Emma, Kutsche, Rikscha oder Riesenrad, mitreden bei den Talks auf der Leibnizbühne, mitkriegen was auf der FahrradMeile und im ÖPNV Zentrum geboten wird, mitspielen in den Parks und auf den Wiesen – kurz: Mitmachen!